SPHAERO Traglufthallen
Sie möchten eine hochwertige und attraktive Traglufthalle, die Ihnen und den Nutzern lange Freude bereitet und bei der Sie sich um möglichst wenig kümmern müssen?
SPHAERO Traglufthallen werden komplett in Deutschland gefertigt und entsprechen den höchsten hierzulande geltenden Sicherheits- und Qualitätsansprüchen. Wir arbeiten beständig daran, neueste Entwicklungen auf den Gebieten Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit in unsere Planungen einzubeziehen. Mit Ihrer SPHAERO Traglufthalle erwerben Sie eine moderne und qualitativ hochwertige Halle, in der Sie Ihren Sport mit einem Höchstmaß an Komfort und so naturnah wie möglich ausüben können. Die Hallenausstattung wird dabei der jeweiligen Nutzungsart, dem Leistungsniveau und Ihren individuellen Kundenwünschen angepasst.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein konkretes Angebot!
Warum Seilnetz-Traglufthallen?
Die ohnehin schon geniale Idee einer aufblasbaren Halle, die - nur von Luft getragen - große Räume ganz ohne Stützen überdacht, wurde durch das Hinzufügen eines Seilnetzes radikal weitergetrieben. Die Vorteile erstrecken sich dabei über sämtliche Aspekte, die beim Betrieb einer Traglufthalle eine Rolle spielen: Sicherheit, Spielfreude, Bauphysik und Kosten.
Das im Boden verankerte Netz aus hochfesten Drahtseilen nimmt die Kräfte auf, die durch Halleninnendruck, Sturmböen, Niederschläge und Temperaturschwankungen auf die Halle einwirken und entlastet so die Hallenhaut (Membran), die aus zusammengeschweißten Kunststoffbahnen besteht. Trotz bzw. gerade aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit werden sehr schlanke Seile verwendet, die die Halle leicht und dennoch äußerst stabil machen. Bei Traglufthallen ohne Seilnetz wirken sämtliche Beanspruchungen und Spannungen auf die Hallenhaut selbst und vor allem auf ihre Schweißnähte, weshalb bei solchen Hallen oftmals dickere Materialstärken und aufwändigere Verschweißungen nötig sind. Das Seilnetz bietet darüber hinaus einen robusten ‚Panzer‘, der die Hallenhaut bei Sturm vor herabfallenden Ästen oder Gegenständen schützt und so zusätzliche Sicherheit schafft.
Auch auf den Spielkomfort wirkt sich das Seilnetz vorteilhaft aus. SPHAERO Traglufthallen kommen aufgrund ihrer intelligenten Konstruktion mit einer 1-lagigen, bis zu 60% lichtdurchlässigen Membran aus, wodurch die Halle stets mit angenehm viel Tageslicht durchflutet wird und ein Maximum an ‚Spielen unter freiem Himmel‘ bietet. Zudem sorgen die aus dem Seilnetz resultierenden wabenförmigen Auswölbungen der Hallenwände für eine natürliche Akustik ohne den für glatte Hallenwände typischen Widerhall einer Kuppel.
Es besteht oftmals noch das Missverständnis, Seilnetz-Traglufthallen wären aufgrund ihrer 1-lagigen Membran weniger gut wärmegedämmt als Glatthauthallen, deren Außenhäute aus zwei oder mehr Lagen bestehen, zwischen denen eine wärmeisolierende Luftschicht aufgebaut wird. Das Gegenteil ist der Fall: zwischen Seilnetz und Membran werden transparente Wärmeisolierfolien eingelegt, deren Anzahl oder Dicke je nach Bedarf erhöht oder reduziert werden können. Auch andere Materialien wie z. B. Sonnenreflexionsfolie, können unter das Netz gelegt werden. So kann die SPHAERO Traglufthalle – im Gegensatz zu einer Halle ohne Seilnetz - auch nachträglich noch jederzeit an die klimatischen Gegebenheiten angepasst werden.
Durch ihr leichtes, modernes Design, die weniger aufwändige Konfektionierung der Hallenhaut, problemloses Handling bei Montage und Reparatur sowie die Möglichkeit, einzelne Komponenten individuell austauschen zu können, liegen die Kosten seilnetzgestützter Traglufthallen – in Anschaffung und Betrieb – in der Regel weit unter denen einer Glatthauthalle vergleichbarer Größe und Qualität.